Datenschutz

Datenschutzerklärung

All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen
Bei Ihrem Besuch auf unse­rer Web­sei­te, wer­den ver­schie­de­ne, auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Defi­ni­ti­on nach Art. 4 (1) DSGVO) ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben, wofür wir sie nut­zen, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht. Das geschieht vor allem, um Ihnen einen kom­for­ta­blen und siche­ren Zugang zu unse­ren Infor­ma­tio­nen und Ange­bo­ten zu ermög­li­chen. Selbst­ver­ständ­lich ver­fol­gen wir mit unse­rem Web­auf­tritt auch wirt­schaft­li­che Inter­es­sen, mit denen wir sowohl unser Image als auch unse­ren Umsatz stär­ken wol­len. Aus Fair­ness- und Trans­pa­renz­grün­den infor­mie­ren wir Sie hier­über ger­ne nach­fol­gend aus­führ­lich im Sin­ne der EU-DSGVO (Euro­päi­sche Datenschutzgrundverordnung):

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­he­bung?
Ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung durch Ihren Besuch auf die­ser Web­sei­te ist Rühl­mann-Bau GmbH (Link zum Impres­sum) als Webseitenbetreiber.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?
Ihre Daten wer­den zum einen auto­ma­tisch beim Besuch der Web­sei­te durch die ver­wen­de­ten IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unse­re Web­sei­te betre­ten. Ande­re Daten wer­den dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar eingeben.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­sei­te zu gewähr­leis­ten.
Wei­te­re Details erläu­tern wir in den fol­gen­den Abschnitten.

TLS-Ver­schlüs­se­lung
Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie
zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des
Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le.
Wenn die TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln,
nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Ihr Kon­takt zu unse­rem Datenschutzbeauftragten

Wir haben https://mb-datenschutz.de als Daten­schutz­be­auf­trag­te bestellt.
Anfra­gen zum Daten­schutz bit­te an E‑Mail: datenschutz@ruehlmann-bau.de

Infor­ma­ti­ons­pflich­ten für Bewerber

Wir freu­en uns, dass Sie sich für uns inter­es­sie­ren und sich für eine Stel­le in unse­rem Unter­neh­men bewer­ben oder bewor­ben haben. Wir möch­ten Ihnen nach­fol­gend ger­ne Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Zusam­men­hang mit der Bewer­bung ertei­len.
„Infor­ma­ti­ons­pflicht für Bewerber„

Daten­er­fas­sung auf unse­rer Webseite

Coo­kies
Unse­re Web­sei­te ver­wen­det so genann­te Coo­kies. Die­se die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind Text­da­tei­en, die im Brow­ser auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Man unter­schei­det zwi­schen so genann­ten “Ses­si­on-Coo­kies” und „per­sis­ten­ten Coo­kies“. Ers­te­re wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis sie ablau­fen oder gelöscht wer­den. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen und die von Ihnen zuvor gemach­ten Ein­stel­lun­gen für Sie anzu­wen­den.
Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und die­se nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­sei­te ein­ge­schränkt sein.
Ses­si­on-Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­sei­ten­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Soweit ande­re Coo­kies (z.B. zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behandelt.

Mato­mo

Zur bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung unse­rer Web­sei­ten ver­wen­den wir das Web­ana­ly­se­tool „Mato­mo“. Mato­mo erstellt Nut­zungs­pro­fi­le auf Grund­la­ge von Pseud­ony­men. Hier­zu wer­den per­ma­nen­te Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert und von uns aus­ge­le­sen. Auf die­se Wei­se sind wir in der Lage, wie­der­keh­ren­de Besu­cher zu erken­nen und zu zäh­len. Wir ver­wen­den zudem die Modu­le Heat­map & Ses­si­on Recor­ding. Der Heat­map-Dienst von Mato­mo zeigt uns die Berei­che unse­rer Web­sei­te an, in denen die Maus am häu­figs­ten bewegt wird oder die am häu­figs­ten ange­klickt wer­den. Der Ses­si­on-Recor­ding-Dienst zeich­net ein­zel­ne Nut­zer­sit­zun­gen auf. Wir kön­nen auf­ge­zeich­ne­te Sit­zun­gen wie­der­ge­ben und so die Benut­zung unse­rer Web­sei­te ana­ly­sie­ren. In For­mu­la­ren ein­ge­ge­be­ne Daten wer­den nicht auf­ge­zeich­net und sind zu kei­nem Zeit­punkt sichtbar.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Ein­wil­li­gung über unser Ban­ner abge­ge­ben haben. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Bit­te tref­fen Sie die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen über unser Banner.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Nut­zungs­be­din­gun­gen von Mato­mo und den daten­schutz­recht­li­chen Rege­lun­gen fin­den Sie unter: https://matomo.org/privacy/Ihr Besuch auf die­ser Web­site wird der­zeit durch das Mato­mo-Web­ana­ly­se-Tool erfasst. Kli­cken Sie hier, um die pseud­ony­me Daten­er­fas­sung zu stoppen.

Sie haben die Mög­lich­keit zu ver­hin­dern, dass von Ihnen hier getä­tig­te Aktio­nen ana­ly­siert und ver­knüpft wer­den. Dies wird Ihre Pri­vat­sphä­re schüt­zen, aber wird auch den Besit­zer dar­an hin­dern, aus Ihren Aktio­nen zu ler­nen und die Bedien­bar­keit für Sie und ande­re Benut­zer zu ver­bes­sern.Ihr Besuch die­ser Web­sei­te wird aktu­ell von der Mato­mo Web­ana­ly­se erfasst. Die­se Check­box abwäh­len für Opt-Out.

Ser­ver-Log-Datei­en
Der Pro­vi­der unse­rer Web­sei­te erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Zu den Daten der Log-Datei­en gehören:

Refer­rer URL (zuvor besuch­te Web­sei­te)
Ange­for­der­te Web­sei­te oder Datei
Brow­ser­typ, Brow­ser­ver­si­on und Spra­che
ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che
Ver­wen­de­ter Gerä­te­typ
IP-Adres­se in anony­mi­sier­ter Form (wird nur zur Fest­stel­lung des Orts des Zugriffs ver­wen­det)
Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
Http-Sta­tus­code – Zugriffs­sta­tus
die über­tra­ge­ne Daten­men­ge
Spei­cher­dau­er beträgt 8 Wochen

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur opti­ma­len Dar­stel­lung und Sicher­heit der Web­sei­te auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses gestattet.

Anfra­gen mit MEETOVO

Wir nut­zen für die Ver­ar­bei­tung von Anfra­gen die Soft­ware-Lösung des Anbie­ters MEETOVO, Lukas & Chris­tof Blu­dau GbR, Kaser­nen­stra­ße 12, 21073 Ham­burg, Deutsch­land. Der Anbie­ter arbei­tet nach den gesetz­li­chen Vor­ga­ben des Art. 28 DSGVO. Strengs­te Ver­trau­lich­keit Ihrer Daten bleibt somit jeder­zeit gewahrt.

Wenn Sie eine Anfra­ge an uns über­mit­teln, wird bei dem Auf­ruf der Anfra­ge­sei­te eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Ser­ver des Anbie­ters her­ge­stellt. Die­ser erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se unse­re Sei­te besucht haben. Die IP-Adres­se wird anony­mi­siert und nach 7 Tagen wie­der gelöscht. Wenn Sie eine Anfra­ge über das ein­ge­bun­de­ne For­mu­lar absen­den, wer­den die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen zur Anfra­ge erfor­der­li­chen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (E‑Mail-Adres­se, Vor- und Nach­na­me, Mobil­funk­num­mer bzw. Tele­fon­num­mer) an den Anbie­ter über­mit­telt und auf des­sen Ser­vern gespei­chert sowie per E‑Mail an uns über­mit­telt. Alle wei­te­ren For­mu­lar­ein­ga­ben wer­den bereits wäh­rend ihrer Ein­ga­be zu Ana­ly­se­zwe­cken über­mit­telt, wenn Sie die­sem zustim­men. Die Erhe­bung die­ser Daten ist für die Durch­füh­rung der Anfra­ge erfor­der­lich. Ohne die­se Ver­ar­bei­tung kön­nen Sie kei­ne Anfra­gen stellen.

Die­se Ver­ar­bei­tung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur Erfül­lung unse­rer ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen und Ser­vice­leis­tun­gen sowie auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an der Durch­füh­rung einer schnel­len und effek­ti­ven Anfra­ge im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.

Der Anbie­ter löscht Ihre Daten, sofern die­se nicht mehr erfor­der­lich sind. Der Anbie­ter über­prüft die Erfor­der­lich­keit alle zwei Jah­re. Im Übri­gen erfolgt die Löschung jedoch spä­tes­tens 5 Jah­re nach der letz­ten Anfra­ge. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter: https://meetovo.de/datenschutz

Besu­cher Inter­ak­ti­on der Webseite

Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unter­hal­ten öffent­lich zugäng­li­che Pro­fi­le in sozia­len Netz­wer­ken. Die im Ein­zel­nen von uns genutz­ten sozia­len Netz­wer­ke fin­den Sie wei­ter unten.

Sozia­le Netz­wer­ke wie Face­book, X etc. kön­nen Ihr Nut­zer­ver­hal­ten in der Regel umfas­send ana­ly­sie­ren, wenn Sie deren Web­site oder eine Web­site mit inte­grier­ten Social-Media-Inhal­ten (z. B. Like-But­tons oder Wer­be­ban­nern) besu­chen. Durch den Besuch unse­rer Social-Media-Prä­sen­zen wer­den zahl­rei­che daten­schutz­re­le­van­te Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­löst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account ein­ge­loggt sind und unse­re Social-Media-Prä­senz besu­chen, kann der Betrei­ber des Social-Media-Por­tals die­sen Besuch Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen unter Umstän­den aber auch dann erfasst wer­den, wenn Sie nicht ein­ge­loggt sind oder kei­nen Account beim jewei­li­gen Social-Media-Por­tal besit­zen. Die­se Daten­er­fas­sung erfolgt in die­sem Fall bei­spiels­wei­se über Coo­kies, die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den oder durch Erfas­sung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hil­fe der so erfass­ten Daten kön­nen die Betrei­ber der Social-Media-Por­ta­le Nut­zer­pro­fi­le erstel­len, in denen Ihre Prä­fe­ren­zen und Inter­es­sen hin­ter­legt sind. Auf die­se Wei­se kann Ihnen inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung in- und außer­halb der jewei­li­gen Social-Media-Prä­senz ange­zeigt wer­den. Sofern Sie über einen Account beim jewei­li­gen sozia­len Netz­werk ver­fü­gen, kann die inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung auf allen Gerä­ten ange­zeigt wer­den, auf denen Sie ein­ge­loggt sind oder ein­ge­loggt waren.

Bit­te beach­ten Sie außer­dem, dass wir nicht alle Ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se auf den Social-Media-Por­ta­len nach­voll­zie­hen kön­nen. Je nach Anbie­ter kön­nen daher ggf. wei­te­re Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge von den Betrei­bern der Social-Media-Por­ta­le durch­ge­führt wer­den. Details hier­zu ent­neh­men Sie den Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz­be­stim­mun­gen der jewei­li­gen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unse­re Social-Media-Auf­trit­te sol­len eine mög­lichst umfas­sen­de Prä­senz im Inter­net gewähr­leis­ten. Hier­bei han­delt es sich um ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozia­len Netz­wer­ken initi­ier­ten Ana­ly­se­pro­zes­se beru­hen ggf. auf abwei­chen­den Rechts­grund­la­gen, die von den Betrei­bern der sozia­len Netz­wer­ke anzu­ge­ben sind (z. B. Ein­wil­li­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unse­rer Social-Media-Auf­trit­te (z. B. Face­book) besu­chen, sind wir gemein­sam mit dem Betrei­ber der Social-Media-Platt­form für die bei die­sem Besuch aus­ge­lös­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge ver­ant­wort­lich. Sie kön­nen Ihre Rech­te (Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Daten­über­trag­bar­keit und Beschwer­de) grund­sätz­lich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betrei­ber des jewei­li­gen Social-Media-Por­tals (z. B. ggü. Face­book) gel­tend machen.

Bit­te beach­ten Sie, dass wir trotz der gemein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit mit den Social-Media-Por­tal-Betrei­bern nicht voll­um­fäng­lich Ein­fluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge der Social-Media-Por­ta­le haben. Unse­re Mög­lich­kei­ten rich­ten sich maß­geb­lich nach der Unter­neh­mens­po­li­tik des jewei­li­gen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmit­tel­bar von uns über die Social-Media-Prä­senz erfass­ten Daten wer­den von unse­ren Sys­te­men gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Gespei­cher­te Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät, bis Sie sie löschen. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insb. Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Auf die Spei­cher­dau­er Ihrer Daten, die von den Betrei­bern der sozia­len Netz­wer­ke zu eige­nen Zwe­cken gespei­chert wer­den, haben wir kei­nen Ein­fluss. Für Ein­zel­hei­ten dazu infor­mie­ren Sie sich bit­te direkt bei den Betrei­bern der sozia­len Netz­wer­ke (z. B. in deren Daten­schutz­er­klä­rung, sie­he unten).

Ihre Rechte

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Ihnen steht außer­dem ein Recht auf Wider­spruch, auf Daten­über­trag­bar­keit und ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Fer­ner kön­nen Sie die Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung und unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangen.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei Face­book. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, Mer­ri­on Road, Dub­lin 4, D04 X2K5, Irland (nach­fol­gend Meta). Die erfass­ten Daten wer­den nach Aus­sa­ge von Meta auch in die USA und in ande­re Dritt­län­der übertragen.

Wir haben mit Meta eine Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung (Con­trol­ler Adden­dum) geschlos­sen. In die­ser Ver­ein­ba­rung wird fest­ge­legt, für wel­che Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge wir bzw. Meta ver­ant­wort­lich ist, wenn Sie unse­re Face­book-Page besu­chen. Die­se Ver­ein­ba­rung kön­nen Sie unter fol­gen­dem Link ein­se­hen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie kön­nen Ihre Wer­be­ein­stel­lun­gen selbst­stän­dig in Ihrem Nut­zer-Account anpas­sen. Kli­cken Sie hier­zu auf fol­gen­den Link und log­gen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Instagram

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei Insta­gram. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, Mer­ri­on Road, Dub­lin 4, D04 X2K5, Irland.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

XING

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei XING. Anbie­ter ist die New Work SE, Damm­tor­stra­ße 30, 20354 Ham­burg, Deutsch­land. Details zu deren Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

LinkedIn

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, Wil­ton Pla­za, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland. Lin­ke­dIn ver­wen­det Werbecookies.

Wenn Sie Lin­ke­dIn-Wer­be-Coo­kies deak­ti­vie­ren möch­ten, nut­zen Sie bit­te fol­gen­den Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Details zu deren Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei You­Tube. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Daten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter fol­gen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

TikTok

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei Tik­Tok. Anbie­ter ist die Tik­Tok Tech­no­lo­gy Limi­t­ed, 10 Earls­fort Ter­race, Dub­lin, D02 T380, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Tik­Tok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de. Die Daten­über­tra­gung in nicht siche­re Dritt­staa­ten wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.

Wel­che Rech­te haben Sie nach der EU-DSGVO?

Die EU-DSGVO hat das Ziel, Ihnen als betrof­fe­ne Per­son größt­mög­li­che Kon­trol­le über Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu sichern. Als per­so­nen­be­zo­gen gel­ten alle Daten, die auf Sie als Per­son mit­tel- oder unmit­tel­bar bezieh­bar sind. Damit Sie die Kon­trol­le über Ihre Daten wirk­sam aus­üben kön­nen, haben Sie uns gegen­über fol­gen­de Rech­te:
Recht auf Aus­kunft nach Arti­kel 15 EU-DSGVO,
das Recht auf Berich­ti­gung nach Arti­kel 16 EU-DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Arti­kel 17 EU-DSGVO,
das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Arti­kel 18 EU-DSGVO
das Recht auf Wider­spruch aus Arti­kel 21 EU-DSGVO.

das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de nach Arti­kel 77 EU-DSGVO, wenn Sie der Mei­nung sind, dass wir Ihre Daten unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­ten. Eine Lis­te aller Auf­sichts­be­hör­den fin­den Sie hier: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit nach Art. 20 wäre beim Besuch unse­rer Web­site nur dann rele­vant, wenn Sie die Mög­lich­keit hät­ten, ein Pro­fil (z.B. Bewer­ber­pro­fil, Mit­glie­der­pro­fil o.ä.) anzu­le­gen bzw. ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über sich einzugeben.

Stand: 11.10.2024